
Bis zu 15 Meter tiefe Lössablagerungen sind die Grundlage für fruchtbare, wasserspeichernde Böden, auf denen sich vor allem der Grüne Veltliner und Burgundersorten wohl fühlen. Die Terrassen-Sedimente Kalkstein, Kies und Sand verleihen den Weinen Mineralität, Charakter und Eigenständigkeit.
Heute werden die teilweise über 60jährigen Rebstöcke biologisch-organisch (Zertifizierung ab 2024) bewirtschaftet – durch Einsatz natürlicher Weingartenbegrünung, alternativer Schädlingsbekämpfung oder auch nachhaltiger Weingartenbeweidung mit Hilfe von Schafen.
Bereits die Vorfahren haben sich Weingärten in den besten Poysdorfer Lagen wie Weißer Berg, Hermannschachern, Neidharden, Tenn, Maxendorf, Steigelberg oder Höbertsgrub gesichert.